museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Kind of relationshipPrinting plate producedx
PlaceRoth (district)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Stadt Spalt mit Hopfenfeldern in Bayern

GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 6703]
Stadt Spalt mit Hopfenfeldern in Bayern (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus / Gleimhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Beschriftung: Die K. Bayer. Stadt Spalt im Rezat Kreise. // Ihr Herren Brauer, Wirthe, Gäste! / Dies ist die Stadt, woselbst der beste / Von allen Hopfen wird gebaut. / Der Euch verschafft das schönste Bier. / Auf dieser Flur, so wächst er hier, / Wie Ihr es in dem Bilde schaut
Bez.: Nürnberg bei Fr. Campe.
Ansicht der heute im mittelfränkischen Landkreis Roth gelegenen Stadt Spalt, von ihrer Stadtmauer umgeben, im Vordergrund Hopfenfelder sowie an der Rezat Bauern beim Aufladen von Gras. Das Bildfeld gerahmt von Hopfenspalier. Der Hopfen war seit dem Mittelalter bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts die Grundlage des Spalter Wohlstandes und von zentraler kultureller Bedeutung für die Stadt.

Material/Technique

Aquatintaradierung

Measurements

25,5 x 37,2 cm (Pl.), 38,2 x 47 cm (Bl.)

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.